Innovativ
Kurz und knackig
Spielerisch Lernen
Kinderleicht
Für Groß und Klein
Eine zauberhafte Lernreise
Und es hilft

Was unsere Kunden sagen
Hallo Unser Tochter hat gravierende Deutschprobleme und verbessert sich nun jeden Tag . Die lernmotivation ist immer hoch da die Geschichte gut gefasst ist.Vielen Dank an das Enrwicklungsteam für die Geleitete Arbeit. Macht bitte weiter so Top.
Bruno Durach
Google Play Store
Das Prosodiya-Material ist in meiner Praxis in regem Einsatz. Den Kindern macht die Arbeit damit genauso Spaß wie mir. Tolles Material!
Susanne Maurer
– Wahrnehmungsschule Bad Saulgau
[…] Seit 9 Monaten lernt mein Sohn erfolgreich mit der App. Seine Lese- und Rechtschreibfähigkeit hat sich deutlich gesteigert. Vor allem ist er viel strukturierter geworden, zu entscheiden wie das Wort gelesen oder geschrieben wird. Das hat sein Selbstbewusstsein gestärkt. […]
Anonym
Ideal für Grundschule und Orientierungsstufe
Prosodiya vermittelt Lernstoff der 2. und 3. Klasse
Bei anhaltenden Lese- und Rechtschreibproblemen und LRS auch für Kinder der 5. und 6. Klassen geeignet
Mit 20 Minuten pro Tag zum Lernerfolg
Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen
Bereits 15 Minuten pro Tag an 5 Trainingstagen pro Woche führen zum Lernerfolg

Spielerisches Förderkonzept
In der App trainieren die Kinder Schritt für Schritt einzelne Wörter in Silben zu durchgliedern und die betonte Silbe zu erkennen. Anschließend lernen sie, wie sie die sprachrhythmischen Merkmale mit Rechtschreibregeln verbinden können. Mit Hilfe dieser Fähigkeiten sollen die Kinder in die Lage versetzt werden systematischer und leichter Lesen und Schreiben zu lernen.

Dr. Katharina Brandelik
Ergebnis wissenschaftlicher Forschung
In Ihrer Dissertation konnte Dr. Katharina Brandelik zeigen, dass Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche häufig Probleme bei der Wahrnehmung des Sprachrhythmus haben. Seit 2014 wird Prosodiya ausgehendend von dieser Erkenntnis in Kooperation mit der Universität Tübingen als digitales Förderkonzept entwickelt. Übersicht des wissenschaftlichen Hintergrunds.
Inhalte
Über 400 der wichtigsten Wörter des deutschen Grundwortschatzes
Sprachwiedergabe jedes Wortes in mehreren Betonungsstufen
Bildliche Darstellung jedes Wortes für einen besseren Lerneffekt
Kindegerechte und verständliche Audio-Erklärungen der Lernstrategien und Aufgaben
Kinder können Prosodiya eigenständig ohne Hilfe von Eltern nutzen
Kugellichter begleiten die Kinder auf Ihrer Reise in Prosodiya und verraten Ihnen die Geheimnisse der Wörter
Spannende Hintergrundgeschichte mit vielen fesselnden Bildern aus der Fantasiewelt Prosodiya
Newsletter
Ziele
Betonungsmuster und Silbengrenzen erkennen
Offene Silben (lange Vokale) und geschlossene Silben (kurze Vokale) erkennen und verstehen
Konsonantenverdoppelungen wie pp, tt, mm, ck, tz, … und Dehnungszeichen wie ie, stummes h erkennen und verstehen
Wörter mit Hilfe der gelernten Merkmale richtig schreiben
Kontinuierliche Anpassung an den individuellen Leistungsstand jedes Kindes
Länger Wartungsarbeiten ab 01.10.22: Prosodiya mindestens 8 Woche offline
In Prosodiya steckt mehr als man auf den ersten Blick sieht: Seit Beginn des Projektes nutzen wir einen technischen Service von gamesparks, der es uns beispielsweise erlaubt die Levelstruktur undRead moreErgebnisse der Prosodiya-Förderstudie liegen vor
Die zwischen Februar und Juni 2018 durchgeführte Prosodiya-Förderstudie wurde nun komplett ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass das Training mit Prosodiya die Betonungswahrnehmung und Rechtschreibung der teilnehmenden Kinder nachweislich und nachhaltigRead moreSpezielle Angebote für Schulen und Praxen
Prosodiya ist bei Schulen und lerntherapeutischen Praxen sehr beliebt. Für diese Einrichtungen bieten wir spezielle Lösungen zu günstigen Konditionen an. Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns bitte per Email: info@til-lerntherapie.deRead more- Wir sind hellauf begeistert über das positive Feedback, das rege Spielen und Trainieren mit der App, sowie die Presse, die wir in den letzten Monaten für Prosodiya erhalten haben. VielenRead more
Entwickelt von:


Gefördert von:






In Kooperation mit:


