App-Legal

App Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns, der TIL GmbH, sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, um Ihnen unsere Produkte und Services über die Prosodiya App zur Verfügung zu stellen. Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, wer wir sind und wie Sie uns kontaktieren können. Wir erklären auch, wie und warum wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, an wen wir sie übermitteln und wie lange wir sie speichern. Abschließend informieren wir Sie über die Rechte, die Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zustehen.

 1. Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?

Wir sind die TIL GmbH, Neue Straße 6, 72336 Balingen (DE) und Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte und Services über die App.

Ansprechpartner für das Thema Datenschutz unter: datenschutz@til-lerntherapie.de

Fragen zum Datenschutz bei TIL GmbH können Sie an die oben genannte E-Mail-Adresse richten.

 2. Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, wenn Sie unsere Produkte und Services über die Prosodiya App nutzen. Wir erklären außerdem, zu welchem Zweck wir diese Daten nutzen und auf welcher rechtlichen Grundlage.

Login / Nutzung der Prosodiya App
Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören:

a) Sowohl bei der Nutzung als Gast als auch bei als registrierte/r Nutzer/in

  • Profilname

b) Nur bei der Nutzung als registrierte/r Nutzer/in

  • E-Mail-Adresse

Diese Daten werden automatisch bzw. durch Ihre Eingabe an uns übermittelt, um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen oder zu beseitigen.

Rechtsgrundlagen: Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten.

Bevor Sie die Prosodiya App jedoch auf Ihrem Endgerät (iOS, Android etc.) nutzen können, benötigen Sie ein Konto des entsprechenden Anbieters (Google Playstore, iTunes Store etc.), über welches Sie die App beziehen können. Auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem jeweiligen App-Store haben wir keinen Einfluss (dies gilt auch für die Einhaltung der sog. COPPA-Richtlinie). Die verantwortliche Stelle ist allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Für die Datenverarbeitungen gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Anbieters. Die Datenschutzbestimmungen der Anbieter sind abrufbar unter:

Für das Abrufen von Inhalten der App ist es notwendig, dass Sie ein Abonnement abgeschlossen haben. Der Abschluss eines Abonnements über die App selbst ist nicht möglich.

Technische Optimierung der App
Zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses, zur Fehleranalyse und um den technischen Prozess als solchen darstellen zu können, werden nutzungsbasierte Daten wie z.B.

  • diverse technische Daten: Version von Betriebssystemen, Version der App Version und betroffene Gerätemodelle
  • betroffene Nutzerzahlen
  • letzte Spielstände
  • Session Dauer
  • Systemabstürze
  • Gerätekennung
  • Profilname

erhoben.

Diese Daten werden auch teilweise mit den Dienstleistern

  • GameSparks Ltd, 64 Lower Mount Street, D02 TH77, Dublin, Ireland und
  • Unity Technologies Finland OY, Kaivokatu 8 B, 00100 Helsinki, Finland

geteilt, um z.B. durch Fehleranalysen die Funktionsfähigkeit der App nachhaltig sicherzustellen.

Es werden von Seiten der TIL GmbH darüber hinaus keine zusätzlichen Daten erhoben oder verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der vertraglichen Leistungserbringung, dem Support und der Verbesserung der technischen Nutzung.

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO.

Einkäufe innerhalb der App
Für Einkäufe innerhalb der App erfolgt die Einkaufsabwicklung über die Anbieter Google bzw. Apple. Die TIL GmbH hat keinen Zugriff auf Daten, die mit Ihrem Einkauf zusammenhängen, sondern erhält nur die Rückmeldung des Einkaufsstatus (Kauf durchgeführt / nicht durchgeführt), um dann die entsprechenden Inhalte freizuschalten.

Die Datenschutzbestimmungen der Anbieter sind abrufbar unter:

Kontaktanfragen
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail), verarbeiten und speichern wir die in diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten wie Name und E-Mail-Adresse, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Die Bereitstellung von Kontakt- und Vertragsdaten ist erforderlich, um Ihr Anliegen beantworten zu können. Anderenfalls könnten wir Ihre Anfrage leider nicht bzw. nicht zufriedenstellend bearbeiten.

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1b) DS-GVO.

 3. Welche sonstigen Datenverarbeitungen gibt es?

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung der App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet.

Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen.

 4. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten außerhalb der EU / des EWR findet nicht statt.

5. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Bei der Nutzung der Prosodiya App werden die oben beschriebenen personenbezogenen Daten verarbeitet. Um Ihnen jederzeit eine Rückkehr zu Ihrem Prosodiya-Account und Ihrem letzten Spielstand zu ermöglichen, erfolgt eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich auf Wunsch. Hierzu können Sie eine E-Mail an team@prosodiya.de mit der E-Mail-Adresse die mit Ihrem Prosodiya-Account verknüpft ist. Wenn Sie Prosodiya als anonyme/r Nutzer/in verwenden, geben Sie anstelle der E-Mail-Adresse die Prosodiya Account-Id an, welche Sie in der App unter „Informationen > System-Infos“ finden.

Support E-Mails u. Briefpost, Betroffenenanfragen
Die Daten werden sofern es sich nicht um Geschäftsbriefpost handelt, gelöscht, sobald die Verarbeitungszwecke wegfallen, für die Sie erhoben wurden, z.B. nach Abhilfe bei der Supportanfrage (sichere Gewährleistung der weiteren Leistungserbringung).

Für den Fall von Kontaktanfragen oder von Betroffenenanfragen werden die damit übermittelten personenbezogenen Daten gemäß der Regelverjährungsfrist für maximal 3 Jahre aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Für den Fall, dass eine Löschung aus rechtlichen, technischen oder organisatorischen Gründen nicht oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand möglich ist, wird die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt, pseudonymisiert oder unwiederbringlich anonymisiert.

Nutzungsdaten
Die Nutzungsdaten werden ausschließlich in anonymisierter Form ausgewertet und für folgende Zwecke verwendet:

  • zum sicheren Betrieb der Software
  • zur Weiterentwicklung des Prosodiya Trainings
  • für wissenschaftliche Zwecke

Die Datenauswertungen lassen sich nicht mit Ihrer Identität in Verbindung bringen. Wir haben keine Möglichkeiten, diese Daten Ihrer Person zuzuordnen und führen diese Daten auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen.

 6. Ihre Rechte

Im Folgenden möchten wir Sie auf die Rechte, die Ihnen gem. Art. 15 ff. DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen, hinweisen:

  • Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogene Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, die Berichtigung, Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, einer Datenverarbeitung, die zur Wahrung berechtigter Interessen dient und erforderlich ist zu widersprechen. (Anm.: Bitte beachten Sie, dass eine vollständige Leistungserbringung dadurch eingeschränkt oder gänzlich unmöglich gemacht werden könnte).
  • Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Recht auf Datenübertragbarkeit“).

Sofern Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über:
datenschutz@til-lerntherapie.de

Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden auch direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Bei weiteren Fragen zum Datenschutzrecht oder Ihren Betroffenenrechten können Sie sich jederzeit gerne an unseren Ansprechpartner, Jochen Brandelik (j.brandelik@til-lerntherapie.de) wenden.

 7. Von wann ist diese Datenschutzerklärung?

Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter „Datenschutzerklärung“ innerhalb der App abrufbar.

Version 2.0, Stand Juni 2021

AGBs der Prosodiya App

Herzlich Willkommen bei Prosodiya!

Wir bieten mit „Prosodiya – Lesen und Schreiben lernen“ ein digitales innovatives Förderkonzept an zur Verbesserung der Lese- und Rechtschreibleistung von Grundschulkindern mit und ohne LRS.

1. Geltungsbereich

(1) Das digitale Förderkonzept „Prosodiya – Lesen und Schreiben lernen“ in Form einer App (nachstehend „Prosodiya“) ist ein Angebot der TIL GmbH, Neue Straße 6, 72336 Balingen (nachstehend „TIL“). Für die Geschäftsbeziehungen zwischen TIL und dir gelten ausschließlich diese AGB, sowie als deren weitere integrale Bestandteile die Datenschutzerklärung und das Impressum. Die aktuellen AGB und die Datenschutzerklärung stehen auch auf unserer Website www.prosodiya.de zum Download bzw. Ausdruck zu Verfügung.

(2) TIL behält sich das Recht vor, die AGB und die Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen.

(3) Das in diesem Text gewählte generische Maskulinum bezieht sich zugleich auf die männliche, die weibliche und andere Geschlechteridentitäten.

2. Nutzer

Die Nutzung von Prosodiya richtet sich nur an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) (nachfolgend „Nutzer“). Minderjährige unter 14 Jahren dürfen Prosodiya in der kostenfreien Basisversion und in der kostenpflichtigen Premiumversion nicht ohne Einwilligung ihrer Sorgeberechtigten herunterladen und nutzen.

3. Umfang des Angebots

(1) TIL bietet „Prosodiya – Lesen und Schreiben lernen“ in einer Basisversion und mit einem Upgrade zur Premiumversion an.

(2) Die Basisversion ist kostenlos und erlaubt den Zugriff bis zu einem bestimmten Level (= Glasblüte) in Prosodiya. Weder für die Registrierung zur Basisversion noch für deren Nutzung werden Entgelte erhoben. Wir behalten uns vor, die Gestaltung der Basisversion in Umfang und Art zukünftig zu verändern.

(3) Wenn du Prosodiya über die Basisversion hinaus nutzen möchtest, benötigst du ein kostenpflichtiges Upgrade zur Premiumversion. Mit der Premiumversion sind in Prosodiya alle Level (=Glasblüten) nutzbar.

(4) Sowohl in der Basisversion als auch in der Premiumversion können pro Nutzerkonto bis zu 3 Profile angelegt werden. Für jedes Profil wird der Trainingsstand individuell berechnet und gespeichert.

 

 

4. Vertragsschluss

(1) Prosodiya steht als App über die entsprechenden App-Stores für Android, iOS und Fire OS Geräte zur Verfügung. Hierbei kann eine Lauffähigkeit für jede Betriebssystemversion leider nicht gewährleistet werden. Die Nutzung der Prosodiya App durch dein Kind erfolgt auf mobilen Geräten (Tablets, Smartphones) und setzt den Abschluss eines Nutzungsvertrages voraus.

(2) Der Vertrag über die Nutzung der Basisversion von Prosodiya einschließlich der Einräumung von Nutzennutzungsrechten an der App kommt zustande, wenn der Nutzer auf der Verkaufsplattform die „Herunterladen“- bzw. „Installieren“-Schaltfläche antippt und diesen Nutzungsbedingungen zustimmt.

(3) Der Nutzungsvertrag betreffend die Basisversion läuft auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit ohne Einhaltung einer Frist und ohne Angabe von Gründen vom Nutzer und/oder TIL gekündigt werden. Der Nutzer kann den Nutzungsvertrag betreffend die Basisversion durch Löschung der Prosodiya App kündigen. TIL kann den Nutzungsvertrag der Basisversion durch dauerhafte Einstellung der Dienste gegenüber dem Nutzer kündigen. Die Löschung der App zieht keine automatische Kündigung eines etwaig bestehenden Nutzungsvertrags der Premiumversion nach sich.

(4) Der Vertrag über die Nutzung der Premiumversion von Prosodiya kommt zustande, wenn der Nutzer zunächst innerhalb der App bei den In-App-Käufen die Premiumversion auswählt und anschließend bei der von der jeweiligen Verkaufsplattform angebotenen Bezahlfunktion den Button „Kaufen“ klickt. Der Nutzer erhält eine E-Mail zur Bestätigung des Vertragsschlusses betreffend die Premiumversion, in der der Vertragsinhalt wiedergegeben ist. Die Nutzung der zusätzlichen Funktionen der Premiumversion ist kostenpflichtig und auf die vereinbarte Laufzeit beschränkt.

(5) Der Nutzungsvertrag für die Premiumversion ist an den persönlichen Account des Nutzers beim jeweiligen App-Store gebunden. Es ist daher möglich, sämtliche Level der Premiumversion auf mehreren mobilen Geräten eines Nutzers zu nutzen, wenn diese unter dem identischen Account beim jeweiligen App-Store registriert sind. Es ist jedoch nicht möglich, auf einem Gerät eines Accounts ohne Premiumversion sämtliche Level zu nutzen – auch wenn ein Nutzerkonto verwendet wird, das ursprünglich zu einem anderen Account mit Premiumversion gehörte.

5. Einrichtung eines Nutzerkontos

(1) Sowohl die Basisversion als auch die Premiumversion von Prosodiya kann mit und auch ohne Registrierung genutzt werden. Bei einer Nutzung ohne Registrierung werden die Spieldaten des Accounts nicht nachhaltig gespeichert und können beispielsweise bei Verlust des Endgerätes nicht wiederhergestellt werden.

(2) Nach dem Download von Prosodiya auf das Endgerät kann sich der Nutzer in der App unter Angabe eines von ihm gewählten E-Mail-Adresse zur Erstellung eines Nutzerkontos registrieren. Jeder Nutzer kann nur ein Benutzerkonto haben. Die Daten des Nutzers werden nur im Zusammenhang mit Prosodiya verwendet und nicht an dritte Parteien weitergegeben. Nach Eingang der Registrierung schickt Prosodiya dem Nutzer eine automatische Bestätigung per E-Mail zu. Diese E-Mail enthält einen Link, über den der Nutzer seine Registrierung abschließen kann. Die Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn der Nutzer den Link anklickt (sog. „Double-opt-in“). Der Link ist 14 Tage gültig. Wird er in dieser Zeit nicht aktiviert, löscht Prosodiya nach Ablauf der 14 Tage die Registrierungsdaten des Nutzers.

 

 

6. Zugriff auf alle Lerneinheiten

(1) Wenn du das Prosodiya Förderkonzept nach der Basisversion fortsetzen möchtest, benötigst du hierfür ein Upgrade zur Premiumversion. Es werden verschiedene Einzelabonnements und -käufe angeboten. Die geltenden Preisbedingungen sind abhängig von den auswählbaren Werbeaktionen, Laufzeiten und Einzelkäufe zum Zeitpunkt des Erwerbs und werden speziell für dein Nutzerkonto angezeigt. Wenn du nicht kündigst, verlängern sich Abonnements automatisch um den Zeitraum der ursprünglich gewählten Laufzeit. Bei Einzelkäufen läuft der Zugang auch ohne deine Kündigung automatisch aus.

(2) Bei Abschluss eines Abonnements verlängert sich dieses automatisch über den für den Kauf des Abos genutzten App-Store für Android, iOS oder Fire OS. Nach der jeweiligen Laufzeit kannst du dein Abonnement stets beenden. In der Regel musst du dafür bis zu 24h vor der nächsten Verlängerung im jeweiligen App-Store dein Abonnement für dein Gerät kündigen. Hier findest du eine Beschreibung:

Apple iTunes: https://support.apple.com/de-de/HT202039

Google Play Store: https://support.google.com/googleplay/answer/7018481?hl=de&co=GENIE.Platform%3DAndroid#zippy=%2Cabo-in-der-google-play-app-k%C3%BCndigen

(3) Die Preisgestaltung unserer Angebote variiert kontinuierlich und kann sich in Zukunft verändern. Wenn sich dadurch bei einer automatischen Verlängerung der ursprüngliche Preis deines Abonnements verändert, werden wir dich vorher darüber in Kenntnis setzen.  Natürlich kannst du jederzeit dein aktuelles Abonnement mit Wirkung zum Laufzeitende kündigen und direkt ein neues Abonnement abschließen.

(4) Wenn du dich als Nutzer registriert hast, bleibt der Trainingsstand deines Kindes bei uns so lange gespeichert, bis du uns mitteilst, dass wir diesen löschen sollen. Es ist daher auch möglich, das Prosodiya Training zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt mit dem alten Spielstand fortzufahren. Solltest du jedoch dein Nutzerkonto 2 Jahre lange nicht genutzt haben, so sind wir nach gesetzlichen Vorgaben verpflichtet dieses inklusive der Trainingsstände zu löschen.

7. Technische Voraussetzungen für die Nutzung

(1) Die Nutzung von Prosodiya setzt die Funktionsfähigkeit und Betriebsbereitschaft des Endgerätes des Nutzers und der Internetverbindung des Nutzers voraus. Die Funktionsfähigkeit und Betriebsbereitschaft des Endgerätes des Nutzers und der Internetverbindung des Nutzers sind nicht Gegenstand der Leistungen von TIL. Hierfür ist der Nutzer selbst verantwortlich und hat die in diesem Zusammenhang unter Umständen anfallenden Entgelte selbst zu tragen.

(2) TIL behält sich vor, Prosodiya weiterzuentwickeln. Für die Nutzung von Prosodiya ist es daher insbesondere erforderlich, das Betriebssystem des Endgeräts sowie Prosodiya jeweils auf dem aktuellen Stand zu halten. Anpassungen von Prosodiya können zudem dazu führen, dass insbesondere ältere Endgeräte den Anforderungen zukünftig nicht oder nur noch eingeschränkt entsprechen.

 

 

8. Sperrung und sonstige Maßnahmen

(1) Sollten TIL konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass im Nutzungsverhältnis gesetzliche Vorschriften, einschlägige Rechte Dritter oder diese AGB verletzt werden, behält sich TIL vor den Kunden zu verwarnen, die Nutzung von Prosodiya zu beschränken oder einzuschränken, Inhalte des Kunden zu löschen oder den Zugang des Kunden zu sperren.

(2) Sollte der Kunde seine vertraglichen Pflichten in erheblichem Maße verletzten, ist TIL zur Sperrung des Kunden bzw. dessen Zugangs berechtigt. Eine vorübergehende oder dauerhafte Sperrung ist auch im Falle einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung möglich.

(3) Jegliche Einschränkung oder auch Sperrung des Zugangs entbinden nicht von der Zahlungsverpflichtung vereinbarter Entgelte. Davon unberührt bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund.

9. Leistungs- und Rechteumfang

(1) Prosodiya wurde über mehrere Jahre von Wissenschaftlern und Pädagogen entwickelt, von Kindern getestet und in wissenschaftlichen Studien untersucht. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass die Kinder durch das Training mit der Prosodiya-App sowohl ihre Rechtschreibleistung – insbesondere bei der Verschriftlichung von Dehnungszeichen und Konsonantenverdoppelungen – als auch ihre Betonungswahrnehmung deutlich verbessern konnten. Dennoch kann der individuelle Trainingserfolg leider nicht garantiert werden.

(2) TIL bemüht sich im Rahmen ihrer technischen und organisatorischen Möglichkeiten, Prosodiya und seine Funktionalitäten durchgehend zur Verfügung zu stellen, garantiert jedoch keine ununterbrochene Verfügbarkeit.  Insbesondere kann aufgrund von Wartungsarbeiten, durch das Internet bedingte Störungen oder aufgrund höherer Gewalt die Nutzbarkeit eingeschränkt oder vollständig aufgehoben sein.  Der Besuch und das Nutzen der Angebote von TIL erfolgt dabei auf eigene Gefahr.

(3) Prosodiya unterliegt der ständigen Entwicklung, daher behält sich TIL vor, die Funktionalitäten von Prosodiya nach eigenem Ermessen jederzeit vorrübergehend oder endgültig zu ändern, zu löschen, zu erweitern oder im Rahmen der Basisversion anzubieten. Der Nutzer der Premiumversion hat in letztem Falle keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits bezahlter Beträge.

10. Schutzrechte

(1) Das Urheberrecht liegt bei TIL GmbH, Balingen, Deutschland. Alle Rechte sind vorbehalten. Sämtliche Texte, Bilder, Grafiken, Animations- und Sounddateien unterliegen dem Urheber-, Leistungsschutzrecht und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums. Diese sowie die Inhalte der Webseiten dürfen weder für gewerbliche oder kommerzielle Zwecke noch zur Weitergabe kopiert, verändert und auf anderen Webseiten ohne ausdrückliche Erlaubnis von TIL verwendet werden.

(2) Dies gilt auch für die Inhalte sämtlicher Drittanbieter-Seiten, auf die direkte oder indirekte Verweise (sog. “Links”) aus dem oder auf das Angebot von TIL bestehen. Sofern dort keine freie Nutzungslizenz entsprechend angegeben ist, bedürfen – jenseits privater Zwecke – Nutzungen, die einer Verwertung i.S.d. Leistungsschutz- und Urheberrechts widersprechen, einer schriftlichen Erlaubnis.

 

 

11. Schutzrechte Dritter

(1) Der Nutzer stellt TIL von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die Dritte gegen TIL wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch sein Verhalten geltend machen. Der Nutzer erstattet TIL auch die hierdurch entstehenden angemessene Kosten, insbesondere die Kosten, die TIL durch eine eventuell erforderliche Rechtsverteidigung entstehen. Die vorstehenden Pflichten gelten nicht, sowie der Nutzer die betreffende Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche von TIL bleiben unberührt.

12. Gewährleistung und Haftung

(1) Bezüglich der Basisversion sind sämtliche Ansprüche des Nutzers wegen Rechts- oder Sachmängeln ausgeschlossen, mit Ausnahme von übernommenen Garantien. Die Haftung für Arglist und Vorsatz bleibt von vorgenanntem Gewährleistungsausschluss unberührt.

(2) Bezüglich der Funktionalitäten der Premiumversion gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht unter Ausschluss der verschuldensunabhängigen Schadensersatzhaftung für Mängel, die bereits bei Vertragsschluss vorhanden waren.

(3) Im Übrigen gilt:

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch TIL, die gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von TIL verursacht wurden, haftet TIL stets unbeschränkt bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung bei Garantieversprechen, soweit ausdrücklich vereinbart, und sobald der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist. Bei Verletzung von Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht), die durch leichte Fahrlässigkeit von TIL oder den gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen von TIL verursacht wurden, ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen bzw. eingeschränkt.

(4) Das journalistisch-redaktionelle Angebot von TIL – auch mit den entsprechenden Verlinkungen – ist vor Veröffentlichung jeweils mit gebotener Sorgfalt auf Herkunft, Wahrheitsgehalt und problematische Inhalte geprüft worden, ohne dass ein Rechtsverstoß festgestellt werden konnte. Eine Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen kann jedoch insofern nicht übernommen werden, als dass diese und insbesondere die über weiterführende Links erreichten Inhalte Dritter ohne Möglichkeit der Einflussnahme durch TIL jederzeit einer Änderung unterliegen können. So dienen Links, die auf fremde Webseiten und deren Inhalte verweisen, lediglich einer zusätzlichen Information, um das Kaleidoskop von Darstellungen wissenschaftlichen Diskurses in der und für die Öffentlichkeit vertiefend wiederzugeben. Die Verantwortlichkeit für die Inhalte dieser fremden Webseiten liegt ausschließlich bei den bereithaltenden Anbietern. Insofern distanziert sich TIL zu seinem Internetauftritt von allen, insbesondere unrechtmäßigen oder anstößigen Inhalten verlinkter Webseiten aus dem oder auf das Angebot von TIL und macht sich diese nicht zu Eigen. Falls die Webseite von TIL entgegen aller Bemühungen um bedenkenlose Inhalte auf Seiten Dritter verweisen sollten, die Anlass zur Beanstandung zu geben vermögen, bitten wir ausdrücklich um Hinweis bzw. Mitteilung an eine der auf unserer Webseite genannten Kontaktmöglichkeiten.

 

 

13. Widerrufsrecht

Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Nachstehend findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

– Widerrufsbelehrung –

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (TIL GmbH, Neue Straße 6, 72336 Balingen, Telefax …, E-Mail Adresse …) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

– Ende der Widerrufsbelehrung –

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An TIL GmbH, Neue Straße 6, 72336 Balingen, info@til-lerntherapie.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag

über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden

Dienstleistung (*)

— Bestellt am (*)/erhalten am (*)

— Name des/der Verbraucher(s)

— Anschrift des/der Verbraucher(s)

— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

— Datum

(*) Unzutreffendes streichen

13. Schlussbestimmungen

(1) Die Nutzung der auf dieser Webseite eingestellten Angaben zu den öffentlichen Kontaktdaten durch Dritte für nicht vorgesehene Zwecke – insbesondere unerwünschte oder massenhaft übermittelte Informationen bzw. Spam – ist ausdrücklich nicht gestattet. TIL behält sich rechtliche Schritte bei Verstößen hierzu vor.

(2)  Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des Vertrags unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

(3) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Bestimmungen zum einheitlichen UN-Kaufrecht über den Kauf beweglicher Sachen.

Gerichtsstand ist Balingen.

Zuletzt geändert: 03.05.2022